Starte deine Ausbildung

Wähle die Ausbildung, die zu dir passt

Altenpflegehelfer &
Altenpflegehelferin

Als Altenpflegehelfer*in unterstützt du ältere Menschen dabei, die kleinen Dinge des Alltags besser zu bewältigen und dabei ihre Lebensfreude und Lebensqualität zu optimieren.

Deine Aufgaben sind zum Beispiel die Pflegeempfänger*innen beim Essen und im Rahmen der Körperpflege zu unterstützen, die angeordneten Blutdruckkontrollen selbstständig durchzuführen, bei demenziell-veränderten Personen regelmäßig auf die Trinkmenge und Medikamenteneinnahme zu achten und die Pflegeempfänger*innen in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen zu Arztbesuchen zu begleiten. Du giltst als Ansprechpartner*in und Vertrauensperson und kannst deine kreativen Ideen zur Freizeitgestaltung als Altenpflegehelfer*in einbringen.

  • 1- jährige Ausbildung
    (Verkürzung bei Berufserfahrung möglich)
  • mind. Hauptschulabschluss notwendig
  • Start: 01. September

Pflegefachfrau &
Pflegefachmann

Als Pflegefachfrau/-mann bist du unter anderem für den Pflegeprozess und die Pflegediagnostik in akuten und langfristig bestehenden Pflegesituationen verantwortlich, unterstützt Pflegeempfänger*innen beratend bei der Lebensgestaltung, führst die Pflege durch und dokumentierst diese, leitest, berätst und unterstützt andere Berufsgruppen und führst ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durch.

In der Ausbildung lernst Du, Menschen aller Altersstufen (Kinder, Erwachsene und Senioren)  zu pflegen. Außerdem arbeitest Du in den verschiedenen Versorgungsbereichen wie z.B. Krankenhaus, Seniorenheim, ambulante Pflege, Pädiatrie und psychiatrische Versorgung. Zudem wird der Berufsabschluss EU-weit anerkannt.

  • 3- jährige Ausbildung
  • mind. Realschulabschluss notwendig
    Oder: Hauptschulabschluss + Ausbildung
  • Start: 01. Oktober

Die Vorteile der Ausbildung bei uns

Digital

Durch den Einsatz von Tablets und Online-Lernplattformen werden Inhalte anschaulich und sind jederzeit für dich abrufbar.

Skills-Lab

Hier kannst du dich praktisch ausprobieren und entwickelst Fähigkeiten, die dir in der Pflege helfen.

Stay connected

Social Media bietet dir die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand zu sein und unkompliziert Kontakt mit uns aufzunehmen.

Moderne Räume

Ergonomisch geformte Stühle, Whiteboard und Beamer erleichtern dir das Lernen in den Klassenräumen.

Exkursionen

Regelmäßig besuchen wir Events, Ausstellungen oder Unternehmen, die deine Ausbildung bereichern.

Erreichbarkeit

Dein PKW findet an unserer Schule rasch eine Parkmöglichkeit. Kein Führerschein? Der Bus hält direkt vor unserer Schule.

Kursleitung

Alle Ausbildungskurse besitzen feste Ansprechpartner*innen, die dich bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten.

Mensa

Die Pausen kannst du mit deinen Mitschüler*innen entspannt und genussvoll gestalten.

Meet & Greet

Besonders die ersten Ausbildungstage sind uns wichtig. Du lernst alles Wichtige bei einem Start-Up-Event kennen.

Alles, was du wissen solltest

Um dich bei uns für eine Ausbildung zu bewerben, kannst du entweder das Online-Formular oben unter „JETZT BEWERBEN“ nutzen, uns eine kurze E-Mail an pflegeschule@bbz-mitte.de schreiben oder unter 0661/6208-803 anrufen. 

Im ersten Schritt der Bewerbung reichen uns deine Kontaktinformationen (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) aus.

Wenn du auch schon ein kurzes Anschreiben, deinen Lebenslauf und dein Schulabschlusszeugnis vorliegen hast, kannst du diese auch direkt hochladen bzw. mitsenden. Das ist aber erst einmal kein Muss. 

Falls du noch keine Stelle für die praktische Ausbildung gefunden hast, ist das in Ordnung. Wir kooperieren mit vielen Einrichtungen im und über den Landkreis Fulda hinaus und stellen gerne einen Kontakt zwischen dir und einer passenden Einrichtung her. 

Du kannst dich gerne auch bei uns bewerben, wenn du noch nicht in Deutschland wohnst. Voraussetzung hierfür ist, dass du motiviert bist, den ganzen bürokratischen Aufwand zu bewältigen und Deutsch mind. auf Niveau B1 bzw. B2 sprichst. 

Seit 2020 ist in Deutschland die generalistische Ausbildung zur Pflegefachperson möglich. Sie kombiniert die bisherigen Ausbildungen in Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die generalistische Pflegeausbildung ermöglicht es Pflegefachkräften, nahtlos zwischen verschiedenen Versorgungsbereichen zu wechseln. Durch die einheitlichen Grundkenntnisse sind sie interdisziplinär einsetzbar. Die Ausbildung wird in der ganzen EU anerkannt.

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege hast du beste Berufschancen. Aufgrund des immer größer werden Fachkräftemangels in der Pflege wirst du leicht einen Job finden können.

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Altenpflegehilfe machst du dich unabhängig von deinem Schulabschluss und kannst danach ohne weiteres die Ausbildung zur Pflegefachkraft angehen. Damit erweiterst Du Deine Kompetenzen und deinen Verantwortungsbereich. Nach diesem Schritt stehen Dir viele weitere Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen.

Gerade im Pflegebereich gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und beruflich zu entwickeln. Fortbildungen und Lehrgänge helfen dir beispielsweise dabei, deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich noch weiter zu vertiefen (z.B. Palliativpflege oder Wundmanagement) oder eine höhere Position zu erreichen (z.B. Pflegedienstleitung).

Wenn du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst, kannst du an deine Pflegeausbildung auch ein Studium anschließen.

Noch weitere Fragen?

Melde dich einfach in unserer Schule. Wir beraten dich gerne zu allen Themen und Fragen rund um das Thema Ausbildung in der Pflege. 

0661/6208-803 oder pflegeschule@bbz-mitte.de